Glossar
Fachbegriffe einfach erklärt
Von A bis Z - das gesamte Spektrum an Begriffen zu Arbeitsbühnen, Stapler, LKW-Bühnen und Höhenzugangstechnik
In der Welt der Hebebühnen, Arbeitsbühnen, Stapler, Scherenbühnen , Teleskopbühnen,....und, und, und gibt es viele Fachbegriffe, die verwirrend und unverständlich sind Unser Glossar versuchte ist es, diese Begriffe klar und einfach zu erklären, um sowohl Fachleuten als auch Laien ein Verständnis zu dieser spezialisierten Technologie zu ermöglichen. Wir haben unser besten getan um eine umfassende Sammlung zu schaffen. Somit soll unser Glossar ein wertvolles Hilfsmittel für Wissen und Verständnis auf diesem Fachgebiet sein.
Lexikon
Kransicherheit ist ein Begriff, der in der Industrie vor allem in der Maschinenbau- und Automobilindustrie verwendet wird. Er bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die ergriffen werden müssen, um eine sichere Unterstützung für Kräne und Lasten bereitzustellen.
Eine Lastmomentbegrenzung ist eine Sicherheitsfunktion die Arbeitsbühnen und anderen Hebezeuge vor Überlastung schützt.
Schutz vor dem nach hinten Rutschen von Lasten beim Stapler und anderen Flurförderzeugen.
LKW- Arbeitsbühnen sind Hebebühnen die am Fahrzeug montiert sind.
Markierungsfreie Reifen sind spezielle abriebfeste Räder.
Mastbühnen sind Arbeitsbühnen, bei denen der Arbeitskorb an einem Mast montiert ist.
Schalter, welcher den Stromkreis vom Motor trennt und so für einen Überlastschutz sorgt.
Reifen aus hellem, abriebfestem Gummi für den Einsatz auf empfindlichen Böden
Sicherheitssystem bei Hubarbeitsbühnen und anderen Maschinen mit hydraulischer Hebe- und Bewegungsfunktion.