X- und Y-Achse
Lexikon
X-Achse ist die horizontale Bewegung - Y-Achse ist die vertikale Bewegung
X- und Y-Achse sind Begriffe, die in der Höhenzugangstechnik und insbesondere bei Reichweiten und Höhen von Teleskoparbeitsbühnen häufig verwendet werden, um die Bewegungen der Arbeitsbühne zu beschreiben.
Die X-Achse ist die horizontale Bewegung einer Arbeitsbühne von links nach rechts und umgekehrt dar. Diese Bewegung ermöglicht es, die Hebebühne seitlich zu verschieben und damit den Arbeitsbereich flexibel anzupassen, ohne dass die gesamte Maschine verfahren werden muss. Mit der X-Achse kann der Bediener die Arbeitsbühne genau positionieren, um an mehreren Stellen zu arbeiten, ohne die Arbeitsbühne zu bewegen.
Die Y-Achse hingegen ist die Beschreibung der vertikalen Bewegung der Arbeitsbühne nach oben oder auch nach unten. Die Y-Achse ist die Höhe der Arbeitsbühne, in dieser wir in verschiedenen Höhen gearbeitet. Die Y-Achse ist für die vertikale Bewegung der Teleskopbühne verantwortlich und ermöglicht das Erreichen der Arbeitshöhe.
Die unabhängige Steuerung der X- und Y-Achse ermöglicht es dem Bediener der Bühne, die den Arbeitskorb präzise und flexibel zu positionieren, um Höhenarbeiten in verschiedenen Richtungen und an verschiedenen Orten durchzuführen. Dies ist besonders wichtig bei Arbeiten an schwer zugänglichen und engen Stellen oder bei komplexen Arbeiten in der Höhe.