Achsabfrage
Lexikon
Die Achsabfrage verhindert durch Abschaltung eine Überladung.
Die sogenannte Achsabfrage ist eine Sicherheitsfunktion bei Hubarbeitsbühnen und Staplern, die eine Bewegung der Hubarbeitsbühne oder des Lastträgers automatisch stoppt, wenn die maximale Lastgrenze überschritten wird.
Bei der Achsüberwachung wird die Last auf den einzelnen Achsen des Fahrzeugs überwacht, damit das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Dies ist wichtig, für die Stabilität des Fahrzeugs und Sicherheit des Bedienpersonals oder auch der Personen die sich im Bereich der Arbeitsbühne aufhalten. Ist die Achsabfrage aktiv und das maximale Ladegewicht erreicht, stoppt das Fahrzeug automatisch. Eine Überladung wird so verhindert.
Die Achsabfrage leistet hier einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.