Arbeitskorb-Nivellierung
Lexikon
Sicherheits-Funktion bei Arbeitsbühnen, die den Arbeitskorb oder auch die Arbeitsplattform immer in einer horizontalen Position hält.
Die Korbnivellierung ist eine wichtige Funktion bei Arbeitsbühnen, die dazu dient, den Arbeitskorb oder auch die Arbeitsplattform immer in einer horizontalen Position zu halten, auch wenn die Maschine auf unebenem oder schrägem Gelände steht.
Arbeitsbühnen sind oft auf Baustellen im Freien im Einsatz, wo das Gelände nicht immer perfekt eben ist. In solchen Situationen kann es schwierig sein, den Arbeitskorb oder die Plattform in eine waagerechte Position zu bringen, was die Sicherheit und den Arbeitskomfort beeinträchtigen kann.
Die Korbnivellierung ist eine automatische Funktion, das die Arbeitsbühne horizontal ausrichtet, diese System erkennt die Neigung des Untergrunds und es werden entsprechende Anpassungen vorgenommen. Dies geschieht in der Regel durch hydraulische Stützen an den Rädern oder Beinen der Arbeitsbühne, die sich unabhängig voneinander bewegen können und so die Unebenheiten ausgleichen können.
Durch eine Korbnivellierung wird sichergestellt, dass der Arbeitskorb immer sicher und stabil Position bleibt, unabhängig von der Geländebeschaffenheit. Dies ermöglicht es dem Bediener, Arbeiten sicher und effizient auszuführen, ohne sich um ein Ungleichgewicht oder ein Kippen der Arbeitsbühne sorgen zu müssen.
Die Korbnivellierung ist eine sehr wichtige Sicherheitsfunktion. Unfälle und Verletzungen werden vermieden und die Produktivität bei der Arbeit in der Höhe wird gesteigert. Jede Maschine sollte über eine zuverlässige und gut funktionierende Korbnivellierung vedrfügen.